Wie wählt man das richtige Etikett aus?

Hier sind die Fragen, die Sie sich stellen müssen, um das beste Papier für Ihr Etikett auszuwählen …

In welcher Art von Tätigkeit sind Sie tätig? Für welches Produkt verwenden Sie Ihr Etikett? Welche Reichweite hat dieses Produkt, ist es eher preiswert oder hochwertig?“ All diese Informationen helfen uns, Sie bei der Papierauswahl besser zu beraten.

Soll Ihr Etikett auf einer Flasche, einem Flakon oder einem Glas angebracht werden? Ist Ihr Produkt in einem Karton verpackt? Oder in einer biologisch abbaubaren Verpackung? Da wir den Untergrund kennen, auf dem das Etikett angebracht werden soll, können wir Sie über die am besten geeigneten Papiere beraten und so Fehler bei der Auswahl vermeiden!

Die Wahl des Klebers hängt vor allem vom Verwendungszweck ab und wirkt sich direkt auf das Etikettenpapier aus. Einige unserer Kunden möchten beispielsweise ihre Flasche oder ihr Glas wiederverwenden, daher empfehlen wir unsere mit Wasser ablösbaren Etiketten. Andere hingegen wünschen sich eine gute Haftung, daher verfügen die meisten unserer Papiere über einen permanenten Kleber, der eine größere Auswahl bietet. Unsere Etiketten auf Zuckerrohrpapier reagieren gut auf diese Einschränkung.

Befinden sich die Produkte, auf denen Ihre Etiketten angebracht werden sollen, unter feuchten Bedingungen (z. B. bei gekühlter Lagerung oder beim Verkauf auf Märkten)? Oder bleiben Ihre Produkte trocken? Wird ihre Verpackung Reibung ausgesetzt sein? Mithilfe all dieser Informationen können wir Sie bei der Auswahl eines Etiketts unterstützen. Beispielsweise ist Mineralpapier feuchtigkeitsbeständig oder eiskübelbeständiges Papier. Andererseits sollten wasserlösliche Etiketten unter solchen Bedingungen vermieden werden!

Sie haben die Wahl zwischen manueller Installation und automatischer Installation. Bei der manuellen Installation ist die Wickelrichtung nicht so wichtig. Wenn Sie die automatische Installation verwenden, müssen Sie die Wickelrichtung der Maschine angeben (Zahlenbereich von 1 bis 8, innere oder äußere Wicklung). Außerdem müssen Sie die Breite des Dorns und ggf. den maximalen Durchmesser der Spule angeben.

Was die Formen Ihres Etiketts betrifft, haben Sie nahezu völlige Freiheit. Wir verfügen über runde oder rechteckige Standardformen mit scharfen oder abgerundeten Ecken oder sogar bereits erstellte spezifische Formen, für die im Angebot keine zusätzlichen Kosten anfallen. Für bestimmte Formen, die noch nicht erstellt wurden, wird im Angebot eine zusätzliche Gebühr angegeben. Diese Gebühr fällt nur für die erste Bestellung an und kann ohne zusätzliche Kosten wiederverwendet werden.

Wenn Sie das Format Ihres Etiketts angeben, entspricht die erste Zahl der Breitenrichtung in der Rolle. Die zweite Zahl entspricht der Höhe im Feed. Wenn Ihr Format nicht mit einer Form übereinstimmt, die wir bereits haben (für Standardformen), unterbreiten wir Ihnen zusätzlich zum Angebot für das von Ihnen angegebene genaue Format ein zusätzliches Angebot für die nächstgelegene vorhandene Form.

Wenn Sie mehrere Modelle im gleichen Format haben, können wir diese in die gleiche Produktion integrieren, um Ihre Kosten zu senken. Zögern Sie also nicht, uns Bescheid zu geben!

Preisanfrage