Die von uns angebotenen Etiketten sind ökologisch. Auch wenn Sie sich für biobasierte Materialien entscheiden, können Sie Ihre Produkte mit Etiketten mit außergewöhnlicher Veredelung hervorheben.
Das bieten wir Ihnen und viele weitere Farben… Die Vergoldung Ihrer Etiketten verleiht ihnen ein repräsentatives Aussehen. Dank dieser Art der Verarbeitung bieten Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt an.
Die mit Finesse gestalteten Etiketten sind in silbernen oder farbigen Farben erhältlich. Sie müssen auf Zonen und nicht auf Texten angewendet werden. Das sind Etiketten, die das Lichtspiel und die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden einfangen. So lässt Ihr Etikett die Qualität Ihrer Produkte glanzvoll zur Geltung kommen.
Dieses Finish verleiht Ihren Etiketten eine kreative Verfeinerung. Hierbei handelt es sich um durchbrochene Ausschnitte, die durch clevere Öffnungen in der Mitte der bedruckten Etiketten den direkten Blick auf Ihr Produkt ermöglichen. Der Schnitt macht also die Grafik.
Mit diesem Lack der neuen Generation werden Ihre Etiketten sinnlich. Ihre Kunden werden Freude daran haben, die lackierten Bereiche Ihrer Wahl auf Ihrem Etikett zu berühren. Endlich eine effiziente und wirtschaftliche Veredelung Ihrer Etiketten, die Ihre Etiketten zum Relief Ihres Produkts macht.
Nein, für jedes Papier eignen sich eine oder mehrere Veredelungen.
Für einige Papiere wird kein Finish empfohlen. Auf Zuckerrohr- oder Gemüsepapier wird beispielsweise keine Veredelung empfohlen, das Papier allein reicht aus. Bei Luxusprodukten kann man dennoch eine Vergoldung hinzufügen.
Fast auf allen Papieren. Es kann sogar für biologisch abbaubare Papiere und Folien verwendet werden.
Ohne Material hinzuzufügen, verwandelt es Ihr Etikett, indem es einen Ausschnitt in der Mitte des Etiketts integriert, um die Grafiken hervorzuheben.
Ja. Abhängig von Ihrer Tätigkeit empfehlen wir unterschiedliche Etikettenveredelungen.
Für Etiketten im Wein- und Spirituosenbereich eignen sich beispielsweise Relieflack oder Vergoldung.
Bei Kosmetiketiketten kann man beispielsweise eine Metallisierung in Betracht ziehen, die auf einem transparenten, biologisch abbaubaren oder einem transparenten pflanzlichen Kunststoff den größten Effekt erzielt.
Ja. Abhängig von der Anzahl der Exemplare sind die Auswirkungen auf die Stückkosten des Etiketts jedoch geringer.
Und vor allem wertet es Ihr Produkt auf!